Die Entlaubung von Cannabis, auch bekannt als Defoliation, verspricht nicht nur eine Verbesserung der Lichtverhältnisse für die Pflanzen & kann Schimmelbildung verhindern, sondern kann auch den Ertrag und die Qualität der Blüten steigern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Technik der Entlaubung, ihre Vorteile, Herausforderungen und Tipps für eine erfolgreiche Anwendung - inkl. eines Praxisbeispiels in Form eines Video's.
Inhalte:
Was ist Defoliation/Entlaubung?
Defoliation (Englisch für "Entlaubung") bezeichnet das gezielte Entfernen von Blättern an der Cannabis-Pflanze. Diese Technik zielt darauf ab, das Wachstum und die Entwicklung der Blüten zu optimieren, indem die Pflanze von unnötigem Blattwerk befreit wird. Während einige Grower skeptisch sind, da das Entfernen von Blättern auch Stress für die Pflanze bedeuten kann, zeigen viele Berichte, dass bei richtiger Anwendung signifikante Vorteile erzielt werden können.
Vorteile der Entlaubung
Verbesserte Lichtdurchlässigkeit: Durch das Entfernen von überschüssigen Blättern wird sichergestellt, dass mehr Licht die unteren Knospen erreicht. Dies führt oft zu einer gleichmäßigeren und dichteren Blütenentwicklung.
Luftzirkulation: Weniger Blätter bedeuten eine bessere Luftzirkulation innerhalb der Pflanze. Dies kann helfen, Schimmelbildung und andere Krankheiten zu verhindern.
Fokussierung auf die Haupttriebe: Die Entlaubung lenkt die Energie der Pflanze auf die wichtigsten Blütenstände, was die Gesamterträge steigern kann.
Herausforderungen und Risiken
Trotz der Vorteile birgt die Defoliation auch Risiken. Zu viel Blattwerk auf einmal zu entfernen, kann zu Stress führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und die Pflanze nicht übermäßig zu belasten.
Ein weiteres Risiko ist der falsche Zeitpunkt der Entlaubung. Während der vegetativen Phase stellt das Entfernen von Blättern meist keine Probleme dar, während dies in der Blütephase vorsichtiger angegangen werden sollte. Hier ist es entscheidend, den richtigen Zeitpunkt abzuwägen und die Pflanze genau zu beobachten.
Wann ist eine Entlaubung sinnvoll?
Um Blütetag 21:
In der Blütephase, etwa um den 21. Blütetag, haben sich die Haupttriebe gut entwickelt und der Stretch ist meist dem Ende nahe.
Das Entfernen von überflüssigen Blättern kann die Lichtverteilung und Luftzirkulation verbessern, was das Risiko von Schimmel verringert und die Blütenentwicklung fördert. Eine Entlaubung in der Blüte sollte nur durchgeführt werden, wenn das Blattwerk zu dicht ist & wichtige Triebe vom Licht blockiert werden, oder aufgrund des dichten Blattwerks die Schimmelgefahr als hoch eingeschätzt wird.
In der vegetativen Phase:
In der vegetativen Phase kann die Entlaubung helfen, die Form der Pflanze zu gestalten und die Lichtverhältnisse zu optimieren. Das Entfernen von großen Blättern, die die unteren Triebe beschatten, kann das Wachstum der gesamten Pflanze unterstützen indem es gleichmäßiger verteilt wird.
Bei Überdüngung oder Nährstoffmangel:
Wenn eine Pflanze Anzeichen von Überdüngung zeigt (z. B. verbrannte Blattspitzen), kann eine moderate Entlaubung helfen, die Belastung zu reduzieren und die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
Vor oder während eines Wachstumsstresses:
Wenn eine Pflanze aufgrund von Schädlingen oder Krankheiten geschwächt ist, kann das Entfernen von überschüssigen Blättern helfen, die Energie auf gesunde Bereiche zu konzentrieren.
Wann sollte Entlaubung vermieden werden?
In der frühen Blütephase:
Direkt nach dem Übergang zur Blüte kann die Pflanze empfindlicher auf Stress reagieren. Eine aggressive Entlaubung kann das Wachstum beeinträchtigen und die Erträge mindern, sowie bei empfindlichen Genetiken das Zwittern fördern.
Wenn die Pflanze bereits gestresst ist:
Bei Pflanzen, die bereits unter Stress leiden (z. B. durch extreme Temperaturen oder Lichtstress), sollte auf Entlaubung verzichtet werden, da dies zusätzlichen Stress verursachen kann.
Bei weniger robusten Sorten:
Einige Cannabis-Sorten sind empfindlicher als andere. Bei weniger robusten oder anfälligen Sorten kann die Entlaubung das Wachstum stark beeinträchtigen & wie bereits erwähnt das Zwittern fördern.
Tipps für die erfolgreiche Entlaubung
Timing ist alles: Der beste Zeitpunkt für die Entlaubung ist in der Regel in der vegetativen Phase, kurz bevor die Pflanze in die Blüte geht. So hat sie genug Zeit, sich zu erholen. In der Blütephase hat sich der 21. Tag der Blüte als Faustregel für eine Defoliation als hilfreich erwiesen. Hier ist der Stretch der Pflanze meist am Ende & die Blütenbildung beginnt.
Weniger ist mehr: Statt viele Blätter auf einmal zu entfernen, sollten Grower die Defoliation zumindest in der Wachstumsphase schrittweise durchführen. Dies minimiert den Stress und fördert eine gesunde Regeneration.
Gezielte Auswahl: Konzentriere dich auf das Entfernen von großen, schattenspendenden Blättern, die das Licht und die Luftzirkulation behindern. Achte darauf, dass die Pflanze weiterhin genügend Blattwerk hat, um Fotosynthese zu betreiben.
Regelmäßige Beobachtungen: Überwache die Reaktionen deiner Pflanzen auf die Entlaubung genau. Veränderungen im Wachstum oder Anzeichen von Stress sollten sofort beachtet werden.
Beispiel einer Entlaubung
In diesem Video siehst du wie ich bei meinen Sour Diesel Pflanzen eine Entlaubung durchführe. Zusätzlich gibt es noch ein paar spezifische Informationen zu meinem Grow in Living Soil. Link zu meinem Kanal.
Entlaubung von Cannabis: Outdoor vs. Indoor
Die Entscheidung, ob und wann eine Entlaubung (Defoliation) durchgeführt werden soll, variiert stark zwischen Indoor- und Outdoor-Anbau. Hier sind einige Gründe, warum Outdoor-Grower seltener zu dieser Technik greifen als ihre Indoor-Kollegen.
1. Natürliche Lichtverhältnisse
Outdoor-Anbau:
Pflanzen im Freien profitieren von natürlichem Sonnenlicht, das in der Regel gleichmäßiger und umfassender ist. Überflüssige Blätter spielen oft eine geringere Rolle, da das Licht auf alle Teile der Pflanze gut verteilt wird. Das Entfernen von Blättern kann hier weniger notwendig sein. Das liegt daran, dass die Sonne über den Tag wandert und die Pflanze aus verschiedenen Winkeln bestrahlt. Des Weiteren ist die Intensität von Sonnenstrahlen deutlich stärker als von LED Lampen, weshalb das Sonnenlicht Blätter stärker penetriert & somit selbst bei Blockaden besser in die unteren Teile der Pflanze gelangt.
Indoor-Anbau:
In geschlossenen Räumen müssen Grower das Licht gezielt steuern. Das gezielte Entfernen von Blättern kann helfen, Licht besser zu verteilen und den Ertrag zu steigern. Insbesondere da Indoor das Licht immer aus einem bestimmten Winkel kommt und als Kontrast zum Sonnenlicht eine geringere Penetration besitzt.
2. Umweltfaktoren
Outdoor-Anbau:
Outdoor-Grower sind den Witterungsbedingungen ausgesetzt, die unvorhersehbar sein können. Diese Faktoren können den Stresslevel der Pflanzen erhöhen, was bedeutet, dass eine Entlaubung, die zusätzlichen Stress verursacht, vermieden wird.
Indoor-Anbau:
Indoor-Grower können die Umwelt kontrollieren. Stressfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind regulierbar, sodass das Risiko von Schäden durch Entlaubung minimiert wird.
3. Pflanzenwachstum und -pflege
Outdoor-Anbau:
Outdoor-Pflanzen haben oft eine größere Wuchshöhe und -breite, wodurch sie natürlicherweise eine bessere Luftzirkulation und Lichtverteilung aufweisen. Ein übermäßiger Eingriff könnte die Pflanze schädigen.
Indoor-Anbau:
In einer begrenzten Fläche ist die richtige Pflege entscheidend. Das gezielte Entfernen von Blättern ermöglicht es, die Pflanze optimal zu formen und Platz zu schaffen.
4. Risikomanagement
Outdoor-Anbau:
Outdoor-Grower sind häufig auf den natürlichen Zyklus der Pflanzen angewiesen. Eine Entlaubung könnte das Risiko erhöhen, dass die Pflanzen durch Schädlinge oder Wetterbedingungen geschädigt werden, insbesondere wenn sie bereits geschwächt sind.
Indoor-Anbau:
In einem kontrollierten Umfeld können Grower Maßnahmen ergreifen, um Schädlinge und Krankheiten zu verhindern. Dadurch kann die Entlaubung sicherer durchgeführt werden, ohne dass die Pflanzen einer zusätzlichen Bedrohung ausgesetzt sind.
Fazit
Die Entlaubung von Cannabis kann eine effektive Methode sein, um den Ertrag und die Qualität deiner Pflanzen zu steigern. Es erfordert jedoch ein gewisses Maß an Erfahrung und Feingefühl. Durch sorgfältige Planung und Durchführung können Grower die Vorteile der Defoliation optimal nutzen, ohne ihre Pflanzen unnötig zu belasten. Experimentiere mit dieser Technik und finde heraus, was für deine spezifischen Sorten und Anbaubedingungen am besten funktioniert.
Ich hoffe, der Artikel konnte dir helfen, etwas mehr über das Thema in Erfahrung zu bringen. Über ein Like oder ein Abo auf Instagram und YouTube würde ich mich freuen. Gerne kannst du mich bei Fragen auch kontaktieren; ich komme so schnell wie möglich auf dich zurück. Hightere Grüße, Kim
Kommentare